Unfallversicherung

Beschreibung
Unfälle passieren jederzeit und überall. Viele verlaufen glimpflich. Häufig werden die Betroffenen aber so schwer verletzt, dass sie vorübergehend oder sogar auf Dauer ihrem Beruf, anderen Tätigkeiten oder ihren gewohnten Freizeitaktivitäten nicht mehr nachgehen können.
Die Leistungen der gesetzlichen Versicherungen stellen in den meisten Fällen nur eine Grundversorgung dar. Zu den körperlichen Unfallfolgen kommen dann auch noch erhebliche finanzielle Einbußen hinzu.
Folgende Leistungen können Sie vereinbaren:
Besonderheiten
Bis der Grad der Invalidität festgestellt wird, kann einige Zeit vergehen. Um die bis dahin anfallenden Kosten abzudecken, gibt es die Übergangsleistung.
Diese wird unabhängig von einer möglichen Invaliditätsleistung fällig, wenn mindestens 6 Monate nach dem Unfall eine Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit von 50 % oder mehr besteht und auch durchgehend bestanden hat.
Beitragsfrei sind bis zu 5 % der Invaliditätsgrundsumme, höchstens 2.500 Euro mitversichert.
Kosten für Rettung und die Suche nach Verletzten sowie in diesem Zusammenhang entstandene Kosten für den Transport ins Krankenhaus und in den Heimatort. Wir zahlen bis zu 5.000 Euro je Person.
Wird aufgrund eines Unfalles innerhalb von drei Jahren eine kosmetische Operation erforderlich, zahlen wir hierfür bis zu 10 % der vereinbarten Invaliditätsgrundsumme, maximal 5.000 Euro.
Wir zahlen bis zu 3 % der Invaliditätsgrundsumme (maximal 1.500 Euro). Voraussetzung ist, dass innerhalb von drei Jahren aufgrund des Unfalls eine Kur von mindestens drei Wochen notwendig wird.
Ab zwei versicherten Personen erhalten Sie 10 % Nachlass auf den Gesamtbeitrag!
Unser Tarif gilt für alle Berufe. Egal ob Sie körperlich oder handwerklich tätig sind - wir erheben keinen (Berufsgruppen-) Zuschlag.
Häufige Fragen
Im Prinzip sollten sowohl berufstätige als auch nicht berufstätige Personen eine Unfallversicherung haben, da die Leistungen der gesetzlichen Versicherungen bei weitem nicht ausreichen, den Lebensunterhalt zu bestreiten. Ganz besonders wichtig ist sie jedoch für Kinder:
- Kinder sind einem erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt!
- Kinder haben keinen Anspruch aus der gesetzlichen Rentenversicherung!
- Die gesetzliche Schüler-Unfallversicherung zahlt nur eine Minimal-Rente und nur bei Unfällen in der Schule oder auf dem Schulweg! Beispiel: Ein 10-jähriges Kind erhält bei Voll-Invalidität nur 537 Euro monatlich (alte Bundesländer). Damit muss es dann ein Leben lang auskommen...
Aufgabe der Unfallversicherung ist es, die finanziellen Auswirkungen von Unfällen mit Hilfe der vereinbarten Leistungsarten aufzufangen. Sie können vereinbaren:
- Invaliditätsleistung
- Todesfall-Leistung
- Krankenhaustagegeld mit Genesungsgeld
Darüber hinaus sind bei unseren Unfallversicherungen folgende Leistungen beitragsfrei enthalten:
- Bergungskosten
- Kosmetische Operationen
- Übergangsleistung
- Kurbeihilfe
Vor einem Unfall können wir Sie nicht schützen - wohl aber vor den finanziellen Folgen.
Erfolgen Zahlungen aus anderen Versicherungen (z.B. Berufsgenossenschaft, Kranken- oder Haftpflichtversicherung), so werden diese auf die Leistungen der Unfallversicherung nicht angerechnet. Die Leistungen der Unfallversicherung werden grundsätzlich ohne Rücksicht auf ein etwaiges Verschulden des Versicherten - Vorsatz ausgenommen - erbracht.
Die Leistung der Unfallversicherung steigt “progressiv” an, und zwar auf bis zu 300 % der Grundsumme. Das bedeutet, je schwerer der Unfall ist, umso höher wird die gezahlte Summe.
So wird z.B. schon bei einem Invaliditätsgrad von 50 % die volle Versicherungssumme (Grundsumme) fällig.
Für bestimmte Dauerfolgen gibt es eine Tabelle, die den Invaliditätsgrad regelt. Die angegebenen Prozentsätze beziehen sich auf die vollständige Funktionsunfähigkeit bzw. den Verlust der Körperteile und Sinnesorgane. Diese Tabelle finden Sie unter der Rubrik DOWNLOAD.
Der Beitrag bleibt während der gesamten Vertragslaufzeit immer gleich. Eine “Dynamik” (Anpassung der Versicherungssumme und des Beitrages) führen wir nicht durch.
Die Unfallversicherung gilt
- in der ganzen Welt
- rund um die Uhr
in allen Lebensbereichen, z.B.
- im Haus
- im Straßenverkehr
- bei der Arbeit
- in der Freizeit, bei Sport und Hobby
- im Urlaub
Downloads
- Private UnfallversicherungBeitragsübersicht in der Privaten Unfallversicherung1.26 MB
- Private UnfallversicherungProgressionsstaffel und Gliedertaxe2.05 MB
- Versicherungsbedingungen UnfallBedingungen zur privaten Unfallversicherung348 KB
- ProduktinformationsblätterProduktinformationsblatt Private Unfallversicherung122 KB
- ProduktbroschürenBroschüre: Der private Bereich4.13 MB
Tarifrechner
Datenschutzrechtlicher Hinweis:
Ihre Daten werden elektronisch gespeichert und ausschließlich zur Vertrags- und Schadensbearbeitung genutzt. Wir bitten Sie, sofern zu Ihrem Angebot Daten weiterer Personen gespeichert werden (z. B. einer mitversicherten Person, des Ehe-/Lebenspartners, eines Fahrers oder des abweichenden Fahrzeughalters), die betroffenen Personen über die Speicherung ihrer Daten zu informieren. Ausführliche Informationen zum Datenschutz sowie eine Liste von Kategorien der Dienstleister, zu denen nicht nur vorübergehende Geschäftsbeziehungen bestehen, finden Sie hier.